F113 Sterillherstellung 5

Im Bestandsgebäude F113 in Biberach wurde in der E00 ein bis dato als Verpackungsbetrieb genutzter Bereich zur Sterilherstellung 5 mit den Reinraumklassen A (Isolatoren und LFs), C und D nach EU GMP umgebaut.

Projektdaten

Auftraggeber / Bauherr Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co.KG
Architekt Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG
Leistungszeit / Bauzeit 2008, 2009-2010 (Abgeschlossen)
Leistung Anlagengruppen Sanitär-, Sprinkler-, Heizungs-, Kälte-, Lüftungstechnik inkl. Reinraumdecke, Schwarzmedien, Elektro- und Datentechnik (incl. BMA), MSR
BGF 1.605 m²
Projektbeschreibung

Im Bestandsgebäude F113 in Biberach wurde in der E00 ein bis dato als Verpackungsbetrieb genutzter Bereich zur Sterilherstellung 5 mit den Reinraumklassen A (Isolatoren und LFs), C und D nach EU GMP umgebaut. Die Planung sah dabei 2 Sterilabfüllungslinien (Vials und Doppelkammerkarpulen) vor, die 2 Gefriertrockner (GTs) andienen, die über 3 Etagen (EU1, E00, E01) ins Gebäude integriert wurden. Die Medienzuführung und Raumbelüftung erfolgten aus dem Bestand. Die Abfülllinien und Andienung der GTs wurden mit insg. 5 Isolatoren ausgestattet, für die jeweils Nebenaggregate und je ein neues zugeordnetes Lüftungsgerät in die E01 integriert wurden, welche vorher nur als Medien- und Lüftungsverteilebene diente. Teil der TGA-Planung war diese Integration in Koordination mit Schwarz- und Reinmedien, E-Technik, Lüftung, Bedienwegen und Stahlbau in 3D mit PitCup. Die Isolatoren werden mit H2O2 sterilisiert, so dass für jeden Isolator separate Fortluftleitungen bis über Dach im Gebäude installiert wurden. Weiterhin wurde der Verlauf der Flüssigstickstoffzuleitung für die GTs und der Verlauf der jeweiligen Ausblasleitungen im Gebäude geplant. Im EU1 wurde die Kühlwasserverteilung erweitert und eine Abwasser-Sammel- und Kühlanlage für das Gebäude anhand der bekannten und der für SH5 erwarteten Abwasserzuflüsse mit den jeweils spezifischen Temperaturen geplant und installiert.

Die bestehende Reinmedienzentrale in E02 wurde für neue Reindampferzeuger und GW-Lagerung umgebaut und die Schwarzmedienanschlüsse erweitert.