Altana Pharma - New Pharmaceutical Plant, Ireland

Neubau einer Pharmafabrik für Solida-Produktion inklusive Logistik, mit Verwaltungs- und Sozialgebäude auf "grüner Wiese".

Projektdaten

Auftraggeber / Bauherr Koppenhöfer & Partner GmbH
Architekt Herr Dresing, Herr Winkler
Leistungszeit / Bauzeit 2001, 2003 - 2006
Leistung Anlagengruppen Sanitär-, Heizungs-, Lüftungs-, Elektro-, Regelungs und Klimatechnik, Technische Gase, GLT, Reinstwasser, Sprinklertechnik, Staubsaugung
Leistungsphasen 1 - 4 und 6 - 7
Auftragsvolumen 13.2 Mio. € (brutto)
BGF 15.900 qm
Projektbeschreibung

Neubau einer Pharmafabrik für Solida-Produktion inklusive Logistik, mit Verwaltungs- und Sozialgebäude auf "grüner Wiese".
Folgende Gebäude wurden gebaut:

  • Produktionsgebäude mit Solida- Produktion (2.800 m²)
  • Logistikgebäude mit Regallager (2.900 m²/1.600 Europaletten)
  • Labor- (1.000 m²) und Bürogebäude (1.800 m²) mit Umkleide (800 m²) und Sozialbereich (800 m²)
  • Technik-Zentralen: insgesamt 5.400 m² verteilt auf 3 Technik-bereiche und ein separates Utility-Building (400m²)
  • Entwurfsplanung mit Detaillierung und funktionaler Ausschreibung auf Basis europäischer, ergänzt mit deutschen Normen. Alle Planunterlagen, Beschreibungen, Kostenschätzungen wurden komplett in Englisch erstellt und geliefert.
  • Lüftungstechnik für Reinraumbereiche Klasse D, E und F, Luftbehandlung Heizen/Kühlen/Entfeuchten, Belüftung für Kantine, Archive, Meeting insgesamt 200.000 m3/h,
  • Elektrotechnik mit 3.900kVA, Notstromversorgung mit Generatoren 2x250kVA über Mittelspannungsanbindung.
  • Heiztechnik mit 2 Dampfkesseln insg. 18 t/h für Prozess- und Heizbedarf
  • Warmwassererzeugung mit Dampfumformern für Klimatisierung, zusätzlich Abwärmenutzung von der Druckluft
  • Kältetechnik mit 2.900 kW (2 Kompaktanlagen als 2-Kreis-Schraubenverdichter-Aggregate), Kaltwassererzeugung (6/12°C) für Klimatisierung und Prozessbedarf
  • Sanitärtechnik zur Versorgung aller Einrichtungen inklusive Prozessbedarf und Küche, Summenbedarf 20 l/s. Versorgung durch Stadtwasser. Prozessabwasser über separate Leitung und Vorhaltung für spätere Neutralisierung, Grundstücks- und Straßenentwässerung über öffentliches Netz
  • Reinstwassererzeugung (1.500 l/h) und Verteilung inklusive Lagertank (2x 6.000 l), Sanitisierung mit Ozon
  • Löschwasserversorgung aller Gebäude und Sprinklerung der Produktion, Logistik und Umkleide, Sprinklertank 330m
  • Drucklufterzeugung (1.650 Nm3/h) mit 3 Schraubenkompressoren, 50% Redundanz der Erzeuger, 5 m3 Speicherbehälter und Versorgungsringleitung für alle Gebäude außer der Administration
  • 2x Zentrale Staubabsaugung für 21 Absaugstellen
  • GLT mit DDC / SPS-Steuerungen für alle beschriebenen Anlagen, inklusive zentraler Bedienstation, 1.400 Datenpunkte