Anbau Produktionshalle 3 - Polymertechnik Ortrand
Die PolymerTechnik Ortrand GmbH erweiterte am Standort in Ortrand die Produktionsanlagen
Projektdaten
Die PolymerTechnik Ortrand GmbH erweiterte am Standort in Ortrand die Produktionsanlagen und errichtete einen Anbau an die bestehende Halle 3 sowie eine neue Streichmaschine zur Herstellung von Kunststoffverarbeitung und eine neue thermische Nachverbrennungsanlage auf dem vorhandenen Firmengelände.
Zur Ver- und Entsorgung der erweiterten Produktionsanlagen und des Hallenanbaus wurden durch die Klett Ingenieur GmbH sämtliche technische Anlagen geplant und bauüberwacht, wie z.B.:
- Trink- und Schmutzwassersystem mit Notduschen, Ausgussbecken und Wasseraufbereitung
- Heizungsanlagen mit Wärmeauskopplung aus einer Abwärmequelle (RNV), ca. 750 kW, Umluftheizung
- Dampf- und Kondensatanlagen für einen neuen Dampferzeuger 6,6 t/h 13,5 bar(ü) mit Speisewasserentgaser, Kondensathebeanlage
- Kühlwasseranlagen, Einbindung einer Kältemaschine ca. 320 kW in bestehende Kühlwassererzeugung
- Errichtung eines neuen Trafogebäudes mit einem Trafo 800 kVA und NSHV für die Versorgung von neuen Verbrauchern und Vorhaltung für spätere Erweiterungen
- Niederspannungsinstallationsanlagen, Beleuchtung, Unterverteiler, SiBe, Kabeltrassen
- Blitzschutz- und Erdungsanlagen
- Prozessluftsystem (Beladungsluft) 57.000 Nm³/h
- Drucklufterzeugung und Verteilung
- Gebäudeautomation
Eine wesentliche Randbedingung der Maßnahme war die enge Terminkette zur Ausführung der Leistungen, da der Produktionsbetrieb der neuen Streichmaschine und die Funktion der thermischen Nachverbrennungsanlage an feste Terminvorgaben gebunden waren.
Wesentliche Parameter zum Bauvorhaben:
- Planungszeitraum: 12/2018 – 07/2019
- Bauzeit: 04/2019 – 07/2020
- Fertigstellung: 12/2019, Reste nachlaufend
- Übergabe des Objektes: Produktionsstart November 2019
- geplante Gewerke: AG 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8
- Bearbeitete HOAI-Phasen: LP 1 – 8
- Honorarzone: II + III
- BGF Hallenanbau: 1.300 m²
- HNF: 1.200 m²
- BRI: 8.500 m³
- Kosten KG 400/500 (brutto): 1,1 Mio. €
KG 410: KG 430: KG 450: KG 480: |
50.000 30.000 50.000 45.000
|
€ € € €
|
KG 420: KG 440: KG 470: KG 540: |
350.000 300.000 240.000 50.000 |
€ € € € |